Gesellschaft

Gesellschaft
„Ruhrdeutsch wird oft mit Heimatgefühl assoziiert“

Heimat in der Sprache: Linguistin Dr. Nantke Pecht, von der Universität Duisburg-Essen, erklärt im Interview warum das Ruhrdeutsch ein Türöffner sein kann.

Gesellschaft
Früher war es leichter, heute ist es anders

Fußball und Ruhrpott, das gehört einfach zusammen. Doch die Zeiten der glorreichen Traditionsvereine sind längst nicht mehr so rosig wie früher.

Gesellschaft
„Ich zieh‘ hier weg“ – Warum junge Menschen das Ruhrgebiet wieder verlassen

Erfahrungsbericht einer jungen Frau, die ihr ganzes Leben im Ruhrgebiet leben wollte – und nun wieder wegziehen wird. Wie kam es zu diesem Sinneswandel?


Zukunft
Identität im Ruhrgebiet: Ohne Brüche keine Zukunft

Ein Gespräch mit der Historikerin Helen Wagner über Identität im Revier, Industriekultur als Ware und warum der Ruhri nicht in Rente gehen kann.

Sicherheit
Wenn die Ruhr zum Alptraum wird

Dagmar Friedrich wohnt ganz in der Nähe der Ruhr in Essen-Kettwig. Doch vor tiefen Gewässern hat sie Angst. Die Ruhr hat sie seit acht Jahren nicht mehr gesehen.

Wirtschaft
„Heimat ist keine Aufgabe, sondern ein Gefühl“

Über 140 Jahre Spielwaren: Roskothen in Duisburg wird in fünfter Generation geführt. Dazu gehören Herausforderungen und der Einsatz für die eigene Heimat.

Wirtschaft
Neue Veranstaltungsreihe versüßt den Feierabend in Oberhausen

Ein Wein nach dem Feierabend – klingt nach Düsseldorf? In Oberhausen ist das After-Work-Event der “Traubenschmiede” ein gesetzter Termin für Viele aus der Region.

Wissen über das Ruhrgebiet: Das Quiz

So habt ihr das Ruhrgebiet noch nicht gesehen.
Wo kommt der Ruhrpott her, was macht die Menschen im Pott aus, wohin geht die Reise?
Beim CheckPott-Quiz könnt ihr euer Wissen rund ums Ruhrgebiet checken. 15 unterhaltsame Fragen, die übrigens
regelmäßig ausgetauscht werden, so dass ihr das Quiz immer wieder neu spielen könnt. Viel Spaß dabei.

Das Quiz

Was weißt du über das Ruhrgebiet? Finde es heraus, bei unserem CheckPott-Quiz.